Verleihung des Aachener Friedenspreises am 01.09.2024
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine große Ehre für die Omas gegen Rechts, sondern auch eine Ermutigung, uns weiterhin mit Zivilcourage für die in unserem Grundgesetz festgeschriebenen Werte einzusetzen.
Wir werden nicht nachlassen in unserem Einsatz gegen Rechtsextremismus, Faschismus, Rassismus und Antisemitismus und uns auch zukünftig aktiv, sicht- und hörbar für die Achtung und Einhaltung der Menschenwürde einsetzen.
2024
10.12. Die Fantastischen Vier, Leipzig
15.11. musikalische Lesung zu Selma Merbaum, Halle
09.11. Putzen von Stolpersteinen, Halle
01.11. Beteiligung an der Debatte "Generation Z(ukunftsangst)?“, Leopoldina, Halle
26.10. Argumentationstraining, Halle
16.10. Saisonabschlussfest der "Bunten Beete", Heide-Nord
09.10. Gedenken an den rassistischen Anschlag vor 5 Jahren, Halle
28.09. Dorffest für Demokratie, Schnellroda
20.09. Globaler Klimastreik, Halle
14.09. CSD, Halle
12.09. Recht gegen Rechts, Halle
01.09. Weltfriedenstag, Halle
17.08. Gegenprotest zum Landesparteitag der AfD, Magdeburg
02.-04.08. Erster Bundeskongress der OgR, Erfurt
10.07. Sommerfest zum fünfjährigen Bestehen der Gruppe, Halle
24.06. Prozess gegen B. Höcke, Justizzentrum Halle
18./19.06. Politische Bildungsfahrt, Berlin
08.06. Wahlmotivation, Halle, Heide-Nord, Halle-Neustadt
23.05. 75 Jahre Grundgesetz, Markt Halle
18.05. Aktionstag Kriegsdienstverweigerer, Markt Halle
14.05. Kundgebung zum letzten Prozesstag gegen B. Höcke, Justizzentrum Halle
12.05. Gedenken an die Bücherverbrennung, Uniplatz Halle
01.05. Neues Theater, Halle
27.04. Demo "Nie wieder 1932!", Dessau
18.04. Kundgebung zum Prozessauftakt gegen B. Höcke, Justizzentrum Halle
14.04. Gedenkfeier zum 79. Jahrestag der Befreiung, Buchenwald
06.04. Solidarischer Osten, Leipzig
05.04. Protest gegen den "Bürgerdialog" der AFD, Merseburg
31.03. Ostermarsch, Halle
30.03. Ostermarsch, Leipzig
21.03. Eröffnung Gartensaison, Halle, Heide-Nord
19.03. Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halle
14.03. Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halle
09.03. Bildungswochen gegen Rassismus, Halle
08.03 Internationaler Frauentag, Halle Heide Nord
02.03. Demo "Es ist fünf vor zwölf", Köthen
01.03 Tag der Kulturen, Georg-Cantor-Gymnasium, Halle
24.02. Nie wieder ist jetzt, Merseburg
19.02. Stilles Gedenken an die Opfer von Hanau, Halle
17.02. Kongress COURAGIERT, Plauen
17.02. Dem Rechtsruck widersetzen, Magdeburg
03.02. Gemeinsam Hand in Hand, Halle
27.01. Stilles Gedenken an die Opfer des Faschismus, Halle
27.01. Ausstellung "abgestempelt", Halle
21.01. Zusammen gegen Rechts, Leipzig
20.01. Dem Rechtsruck widersetzen, Halle
13.01. Querdenken einfrieren, Göttingen
07.01. Gedenkveranstaltung Oury Jalloh, Dessau
7.1. Dessau
13.1. Göttingen
19.1. Halle
27.1. Halle
03.02. Halle
- 17.02. Magdeburg
19.02. Halle
02.03. Halle
08.03. Halle
09.03. Halle
21.03. Halle
01.05. Halle
12.05. Halle
18.05. Halle
23.05. Halle
08.06. Halle
08.06. Halle
19.06. Berlin
19.06. Berlin
24.06. Halle
10.07 Halle
02.-04.08. Erfurt
17.08. Magdeburg
01.09. Halle
14.09. Halle
09.11. Halle
15.11. Halle
10.12. Halle
7.1. Dessau
13.1. Göttingen
19.1. Halle
27.1. Halle
03.02. Halle
- 17.02. Magdeburg
19.02. Halle
02.03. Halle
08.03. Halle
09.03. Halle
21.03. Halle
01.05. Halle
12.05. Halle
18.05. Halle
23.05. Halle
08.06. Halle
08.06. Halle
19.06. Berlin
19.06. Berlin
24.06. Halle
10.07 Halle
02.-04.08. Erfurt
17.08. Magdeburg
01.09. Halle
14.09. Halle
09.11. Halle
15.11. Halle
10.12. Halle
2023
07.12. Chanukka, Halle
09.11. Putzen von Stolpersteinen, Gedenken an die Opfer der Progrome 1938
02.-04.11. Teilnahme am 15. Bundeskongress Politische Bildung,
19.10. Baumpflanzung im Rahmen des Gedenkprojekts "1000 Buchen"
Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
09.10. Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom 9. 10. 2019, Halle
16.09. Argutraining #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE, Halle
02.09. 5 Jahre rassistische Ausschreitungen 2018, Chemnitz
01.09. Weltfriedenstag, Halle
28./29.07. Solidarisch gegen den AfD Bundesparteitag, Magdeburg
29.06. Sommerfest Reformhaus, Halle
20.06. Stolpersteinverlegung für Clotilde Brasch, Halle
23.05. Tag des Grundgesetzes, Halle
12.-14.05. Deutschlandweite Tagung "Sprache und (Anti-)Diskriminierung", München
13.05. Gedenken an den 90. Jahrestag der Bücherverbrennung, Halle
22.04. Zukunftskonferenz Halle gegen Rechts, Halle
17.04. Jom haScho'a, Teilnahme an der Gedenkstunde in der Synagoge Halle
01.04. Ende der Bildungswochen gegen Rassismus, Halle Heide-Nord
29.03. Bildungswochen: Konzert "Leben und Lieder Friedrich Holländers", Halle
22./29.03. Bildungswochen: 2 Führungen „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halle“
18.03. Auftakt der Bildungswochen gegen Rassismus, Halle-Silberhöhe
08.03. Aktion zum Internationalen Frauentag, Halle
18.02. Mahnwache für die Opfer von Hanau, Halle
07.01. Gedenkveranstaltung Oury Jalloh, Dessau
Fotos 2023
Bildungswochen
Gedenken an die Anschlagsopfer von Hanau
Bildungswochen
Gedenken an die Bücherverbrennung
Gedenken an die Bücherverbrennung
Gedenken an die Bücherverbrennung
Bundesweite Tagung München
Tag des Grundgesetzes
Tag des Grundgesetzes
Stolpersteinverlegung für Clotilde Brasch
Solidarisch gegen den AfD Bundesparteitag
Weltfriedenstag
Weltfriedenstag
Kein Vergeben, kein Vergessen
Kein Vergeben, kein Vergessen
9. Oktober 2023
19. Oktober 2023
19. Oktober 2023
19. Oktober 2023
19. Oktober 2023
7. Dezember 2023
Patenschaft für einen Stolperstein
Der Künstler Gunter Demnig hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen Stolpersteinen an Menschen zu erinnern, die während der Zeit der Naziherrschaft verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben wurden. Bisher wurden über 90 000 Steine verlegt – in Deutschland und 30 weiteren europäischen Ländern. In Halle kümmert sich der Verein Zeitgeschichte(n) um das Projekt. Bis heute sind hier bereits 284 solcher Steine verlegt worden, die den Opfern des Massenmordes an Juden und Jüdinnen in der NS Zeit einen Ort des Gedenkens geben sollen, wo doch ein Platz auf einem Friedhof fehlt.
Am 20.06.2023 fand eine erneute Verlegung in Halle statt. Die Omas gegen Rechts Halle haben die Patenschaft über den Stein für Clotilde Brasch, geb. Frank übernommen. Dies reiht sich in das Engagement der Gruppe gegen Antisemitismus und Rassismus ein.
Clotilde Brasch war 62 Jahre alt, als sie am 01.06.1942 mit 154 Hallenser Juden „nach Osten“ deportiert und am 03.06.1942 im Vernichtungslager Sobibor ermordet wurde.
Clotilde Brasch war eine hallische Geschäftsfrau. Sie lebte in der Königstraße, der heutigen Rudolf-Breitscheid-Straße, mit ihren Kindern Gerhard (geb.1915) und Helga (geb. 1919). Ihr Mann Emil war bereits 1935 verstorben. Als Witwe führte sie sein Unternehmen, die „Sächsisch-Thüringische Scheuertuch und Leinenlohnweberei“ weiter, bis sie es 1939 aufgeben musste.
Clotilde Braschs Kinder überlebten die Nazizeit, da es ihnen nach mehreren Verhaftungen gelungen war, ins Ausland zu fliehen. Später übersiedelten sie von Shanghai und England in die USA, wo sie auch 1988 und 1984 verstarben.
Am 20. Juni wurden 7 weitere Steine in der Stadt verlegt.
2022
08. 01. Gedenkveranstaltung Oury Jalloh - Dessau
10. 01. Schutz des Teekiez vor der Querdenker Demo - Halle
22. 01. Demo gegen Nazi Aufmarsch - Magdeburg
30. 01. Gedenkveranstaltung für die Coronatoten der Stadt Halle
19. 02. Jahrestag Hanau Gedenken am Steintor - Halle
08.03. Demo zum Frauentag Steintor - Halle
13. 03. Friedensdemo in Leipzig
15. 03. Eröffnung der Bildungswochen gegen Rassismus - Halle
25. 03. Beteiligung am Klimastreik FFF in Dresden und München (mit den Münchner Omas)
16. 04. Solidaritätskundgebung mit der Ukraine, Marktplatz - Halle
07./08.05. Wochenende mit Vorträgen und Workshops mit Omas aus ganz Deutschland - Halle
12.05. Gedenktag Bücherverbrennung Universitätsplatz - Halle
17.06. Protest gegen den Auftritt von Uwe Steimle im Steintor-Varieté Halle
29.06. Protest gegen Ganser - Halle
09./10.07. Beteiligung am Pilgerweg „go for gender justice“
01.09. Beteiligung Weltfriedenstag Halle Marktplatz
09.10. Mahnwache auf dem Marktplatz anlässlich des 3. Jahrestag des Anschlags in Halle
22.10. Beteiligung an der Veranstaltung "Solisound" – Kundgebung für eine weltoffene
Gesellschaft
09.11. Putzen der Stolpersteine
Internationaler Tag NEIN ZUR GEWALT GEGEN FRAUEN 2021
Gegen die AFD Kundgebung Nov. 2020 Hallmarkt
Beim Putzen der Stolpersteine 09.11.2020
Aktion der Seebrücke nach dem Brand in Moria
Sept. 2020
Gedenken an die Anschlagsopfer von Hanau 22.08.2020
Omas aus ganz Deutschland kommen aus Solidarität nach Halle 8. August 2020
Mehr als 80 Omas
bei glühender Hitze
Unsere Schirme waren der Renner
Demo gegen die AfD in Eisleben
Fridays for Future
Unteilbar Demo in Dresden August 2019
Unteilbar Demo in Dresden - August 2019
Noch nie so viele Omas erlebt!
Die Omas kamen aus ganz Deutschland
Unsere erste OMA Aktion in Halle Juli 2019
Wir wurden mit Jubel empfangen
Beim erfolgreichen Vergraulen der Identitären
Mittendrin
Die ersten OMA Schilder in Halle kamen aus Berlin im Mai 2019